Idee des Projekts

 

Die „Klosterzeit“ soll Männern zwischen 18 und anfangs 30 aus dem deutschsprachigen Raum die Möglichkeit bieten, bei uns in Einsiedeln – oder in einem anderen Benediktinerkloster in verschiedenen Teilen der Welt – zwischen sechs und zwölf Monate mitzuleben, mitzuarbeiten und mitzubeten.

Ihre „Klosterzeit“ können die Teilnehmer in verschiedenen Klöster verbringen; die Mindestdauer des Aufenthaltes an einem Ort beträgt drei Monate.

Der Ursprung der Idee liegt in der Beobachtung, dass viele junge Menschen heute nach der Matura, nach dem Abschluss ihrer Berufslehre, in der Zeit zwischen Militärdienst und Studienbeginn oder nach dem Empfang des Bachelor- bzw. Masterdiploms eine Auszeit nehmen. Während einige während dieser Monate die Welt bereisen, möchten sich andere bewusst in den Dienst für andere stellen, sich sozial engagieren und dabei ihren Horizont erweitern.

Wir Benediktiner haben hervorragende Voraussetzungen, eine solche Auszeit anzubieten, indem wir eine weltumspannende Gemeinschaft bilden, die in vielen Kultur- und Sprachregionen dieser Erde mit Klöstern präsent ist.

Die Teilnehmer der „Klosterzeit“ haben während ihrer Zeit in einem oder mehreren Klöstern die Möglichkeit, unsere benediktinischen Werte kennenzulernen sowie den Glauben neu zu entdecken oder zu vertiefen. Dabei leben und arbeiten sie mit der jeweiligen Gemeinschaft mit. Je nach Talent, Interesse und Fähigkeiten können die Einsatzmöglichkeiten ganz unterschiedlich aussehen.

Vor der „Klosterzeit“ findet in Einsiedeln ein unverbindliches Vorgespräch statt. Dort versammeln sich die Teilnehmer zu Beginn ihrer „Klosterzeit“ auch – unabhängig von ihrem späteren Einsatzort – für fünf Einführungstage.

Dauert Dir die „Klosterzeit“ zu lange? Jeweils im Sommer, Mitte August, bieten wir bei uns in Einsiedeln ein einwöchiges "Sommerkloster" an. Vielleicht wäre das etwas für Dich!